Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Damit Sie über die grundlegende Verwendung von personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten in vollem Umfang informiert sind, möchten wir Sie bitten, die nachfolgenden Informationen nach Art. 13 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Kenntnis zu nehmen.
1. Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Die Erhebung von Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Einzelheiten dazu finden Sie unter www.datenschutz.de
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden auf freiwilliger Basis erhoben und nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- jeweils übertragene Datenmenge
- die Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Zur Verwendung Unbedingt notwendiger Cookies

Die Provider-Software Plesk verwendet ausschließlich unbedingt notwendige Cookies.
Diese Cookies ermöglichen Plesk-Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Verfügbarkeit. Diese Cookies müssen immer aktiviert sein. Zu den notwendigen Cookies gehören auch funktionale Cookies, die für die Personalisierung und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit zuständig sind (z. B. Spracheinstellungen, Schriftgröße und vorausgefüllte Formulare). Sie können notwendige Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren, dies kann jedoch Auswirkungen auf Plesk haben.
Kontaktformular oder Kontaktaufnahme via E-Mail
Zu unserem Internet-Angebot gehört die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mittels eines Kontaktformulars oder via E-Mail Die Verarbeitung der dadurch betroffenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Sie beruht auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sobald die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage abgeschlossen ist, werden die Daten gelöscht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit zu widersprechen. Erfolgt Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ziel der Anbahnung eines Vertrages oder dem Abschluss eines Vertrages, werden Ihre Daten auch gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage verarbeitet. Auch in diesem Fall werden Ihre Daten gelöscht, sobald sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Vorgang umfassend und abschließend geklärt bzw. bearbeitet ist, sowie keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verbindungszugriff Server_Log Dateien
Bei jedem Zugriff auf die Seite der Unternehmung erhebt und speichert der Provider der Website Protokolldateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dabei handelt es sich um die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die gesuchten Webseiten, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der die Verbindung ausgeht. Andere personenbezogene Angaben werden nicht erfasst. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die technische Administration der Webseiten verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO und beruht auf unserem Interesse an der Funktionalität, Stabilität und Verbesserung der Webseite.
3. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
- Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
- Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten beantragen, bei Unrichtigkeit dieser Daten deren Berichtigung und bei unzulässiger Datenspeicherung ihre Löschung fordern, sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einlegen. Außerdem können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, soweit besondere Gründe vorliegen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, uns gegenüber erteilten Einwilligungen
- einzeln oder insgesamt - jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Einen evtl. Widerruf senden Sie an unsere E-Mail Adresse im Impressum
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
4. Plugins und Tools

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Quellen: www.e-recht24.de
Quellen: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de Datenschutz-Konfigurator DLZ Handwerk GmbH

Design & Hosting: IT & Web-Service Friedrich Schnebele |